Pflanzen und Vitalpilze


Pflanzen
Vitalpilze
Über 75 % der modernen industriellen Pharmaka haben einen Ursprung in der Isolation ihres Wirkstoffes in der Heilpflanzenkunde.
Viele moderne pflanzliche Arzneizubereitungen oder daraus isolierte Reinstoffe haben eine lange Geschichte in ihrer Anwendung.
Ich setze in meiner Praxis Pflanzen und Kräuter in Kapselform, Pulverform, als Aufkochungen (Decoct) oder als Aufbrühung (Infusum) ein.
Gerne nutze ich auch die Gemmotherapie, ein Zweig der Phytotherapie. Hier nutzen wir die Knospen der Pflanze. Eine schonende und wirkungsvolle Anwendung.
Pilze werden nicht nur als Nahrungsmittel genossen. Sie haben auch wertvolle Inhaltsstoffe u.a. Spurenelemente, Vitamine, Mineralstoffe, Enyzme und Aminosäuren.
Darüber hinaus enthalten sie eine Vielzahl an weiteren ernährungsphysiologisch und pharmakologisch wirksamen Substanzen.
Sie unterstützen unsere Gesundheit und sind für viele Vorgänge im Körper nützlich.
Schon die traditionell chinesische Medizin wusste vor über 4.000 Jahren um die Wichtigkeit und Bedeutung der Vitalpilze Bescheid.
Sie ergänzen die Wirksamkeit der Pflanzen oder werden oft auch anstelle Ihrer eingesetzt.


Heilpraktikerin Elke Kalb
Praxis für Natur- und Frauenheilkunde
Maximilianstr. 3
93047 Regensburg
Tel. 0160/91145321
E-Mail: kontakt@elkekalb.de